Datenschutzerklärung

Informationen über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten.

Einleitung und Übersicht

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir personenbezogene Daten erheben, verarbeiten und nutzen, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Dienste in Anspruch nehmen.

Wir verpflichten uns, Ihre Daten gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung und dem Bundesdatenschutzgesetz, zu behandeln. Diese Erklärung gibt Ihnen einen umfassenden Überblick über unsere Datenschutzpraktiken.

Welche Daten wir erheben

Wir erheben verschiedene Arten personenbezogener Daten, wenn Sie unsere Website nutzen oder mit uns in Kontakt treten. Die Erhebung erfolgt auf unterschiedliche Weise und zu verschiedenen Zwecken, die wir im Folgenden näher erläutern.

Direkt von Ihnen bereitgestellte Informationen

  • Kontaktdaten wie Name, E-Mail-Adresse und Telefonnummer, die Sie in Kontaktformularen oder bei Anfragen angeben.
  • Informationen, die Sie uns im Rahmen von Beratungsgesprächen oder bei der Nutzung unserer Dienstleistungen mitteilen.
  • Daten, die Sie in E-Mails oder anderen Kommunikationsformen mit uns teilen.
  • Informationen aus ausgefüllten Formularen auf unserer Website, einschließlich Terminanfragen oder Newsletter-Anmeldungen.
  • Feedbacks, Bewertungen oder sonstige Rückmeldungen, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen.

Automatisch erhobene Informationen

  • IP-Adresse Ihres Geräts zum Zeitpunkt des Zugriffs auf unsere Website.
  • Browsertyp und Browserversion, die Sie für den Zugriff verwenden.
  • Betriebssystem Ihres Geräts und technische Geräteinformationen.
  • Datum und Uhrzeit Ihres Zugriffs sowie besuchte Seiten auf unserer Website.
  • Verweisende Website, von der aus Sie auf unsere Seite gelangt sind.

Wie wir Ihre Daten verwenden

Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten nur für bestimmte, vorab definierte Zwecke und im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen. Nachfolgend erläutern wir, zu welchen Zwecken wir Ihre Daten verarbeiten.

  • Zur Bearbeitung Ihrer Anfragen und zur Kommunikation mit Ihnen über unsere Dienstleistungen.
  • Zur Erbringung und Verbesserung unserer Beratungsleistungen und Services.
  • Zur technischen Bereitstellung und Optimierung unserer Website.
  • Zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen, etwa steuerlicher oder regulatorischer Anforderungen.
  • Zur Analyse des Nutzerverhaltens auf unserer Website, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern.
  • Zur Versendung von Informationen über unsere Dienstleistungen, sofern Sie dem zugestimmt haben.
  • Zur Gewährleistung der Sicherheit unserer IT-Systeme und zur Abwehr von Cyberangriffen.

Unsere Verpflichtung: Wir verpflichten uns, Ihre Daten ausschließlich im Rahmen der beschriebenen Zwecke zu verwenden und nicht ohne Ihre Einwilligung an Dritte weiterzugeben, sofern keine gesetzliche Verpflichtung besteht.

Weitergabe von Daten an Dritte

Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung an Dritte weiter. Es gibt jedoch bestimmte Situationen, in denen eine Weitergabe erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben ist. Diese Situationen beschreiben wir nachfolgend transparent.

Dienstleister und Auftragsverarbeiter

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Erbringung unserer Services unterstützen. Diese Dienstleister haben nur im für ihre Aufgaben erforderlichen Umfang Zugriff auf Ihre Daten und sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln und nur gemäß unseren Anweisungen zu verarbeiten.

Gesetzliche Verpflichtungen

In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an Behörden oder andere Stellen weiterzugeben, etwa bei gerichtlichen Anordnungen oder behördlichen Anfragen.

Anonymisierte Statistiken

Wir können anonymisierte oder aggregierte Daten für statistische Zwecke nutzen und teilen. Diese Daten lassen keine Rückschlüsse auf einzelne Personen zu.

Ihre Rechte als Nutzer

Nach der Datenschutz-Grundverordnung stehen Ihnen verschiedene Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten zu. Diese Rechte können Sie jederzeit bei uns geltend machen.

  • Auskunftsrecht: Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten.
  • Berichtigungsrecht: Sie können die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen.
  • Löschungsrecht: Sie können unter bestimmten Voraussetzungen die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
  • Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten.
  • Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten unter bestimmten Umständen widersprechen.
  • Einschränkung der Verarbeitung: Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.

Um Ihre Rechte geltend zu machen, kontaktieren Sie uns bitte über die am Ende dieser Erklärung angegebenen Kontaktdaten. Wir werden Ihre Anfrage zeitnah bearbeiten.

Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Wir nehmen die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst und setzen umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.

Technische Sicherheitsmaßnahmen

  • Verschlüsselung der Datenübertragung mittels SSL-/TLS-Technologie für sichere Kommunikation.
  • Einsatz von Firewalls und aktuellen Sicherheitssystemen zum Schutz unserer IT-Infrastruktur.
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches für alle verwendeten Systeme und Anwendungen.
  • Sichere Speicherung von Daten auf geschützten Servern mit eingeschränktem Zugriff.

Organisatorische Sicherheitsmaßnahmen

  • Strenge Zugriffskontrollen und Berechtigungskonzepte für Mitarbeiter, die mit personenbezogenen Daten arbeiten.
  • Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter zu Datenschutz und Datensicherheit.
  • Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Mitarbeiter, die Zugang zu personenbezogenen Daten haben.
  • Regelmäßige Überprüfung und Aktualisierung unserer Datenschutz- und Sicherheitsmaßnahmen.

Speicherdauer von Daten

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die jeweiligen Verarbeitungszwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben. Nach Ablauf dieser Fristen werden Ihre Daten routinemäßig gelöscht.

  • Kontaktdaten werden gelöscht, sobald sie für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr benötigt werden.
  • Daten aus Beratungsgesprächen werden gemäß gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gespeichert, in der Regel bis zu zehn Jahre.
  • E-Mail-Korrespondenz wird für die Dauer der Geschäftsbeziehung und darüber hinaus für drei Jahre aufbewahrt.
  • Finanzbezogene Daten unterliegen steuerrechtlichen Aufbewahrungsfristen von bis zu zehn Jahren.
  • Einwilligungen für Marketingzwecke bleiben gültig, bis Sie diese widerrufen.

Sie können jederzeit die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten dem entgegenstehen.

Internationale Datentransfers

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. In bestimmten Fällen kann es jedoch erforderlich sein, Daten an Dienstleister außerhalb der EU zu übermitteln.

  • Übermittlungen in Drittländer erfolgen nur, wenn ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.
  • Wir nutzen Standardvertragsklauseln der EU-Kommission oder andere geeignete Garantien.
  • Vor einer Übermittlung prüfen wir sorgfältig das Datenschutzniveau im Zielland.
  • Sie können jederzeit Informationen über Garantien bei internationalen Transfers bei uns anfordern.

Verwendung von Cookies

Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und bestimmte Funktionen bereitzustellen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer separaten Cookie-Richtlinie.

Arten verwendeter Cookies

  • Technisch notwendige Cookies für die Grundfunktionen der Website.
  • Analyse-Cookies zur Verbesserung der Website-Performance und Benutzerfreundlichkeit.
  • Personalisierungs-Cookies zum Speichern Ihrer Präferenzen und Einstellungen.
  • Funktionale Cookies zur Bereitstellung erweiterter Features und Funktionen.

Sie können Cookies jederzeit über Ihre Browser-Einstellungen verwalten oder löschen. Weitere Details finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, um sie an geänderte rechtliche Rahmenbedingungen oder Änderungen unserer Datenverarbeitungspraktiken anzupassen. Die jeweils aktuelle Version ist stets auf unserer Website verfügbar.

  • Wesentliche Änderungen werden wir deutlich auf unserer Website kennzeichnen.
  • Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen.
  • Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Ende dieser Erklärung.
  • Die fortgesetzte Nutzung unserer Website nach Änderungen gilt als Zustimmung zur aktualisierten Erklärung.

Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie nach Möglichkeit direkt informieren.

Kontakt und Datenschutzbeauftragter

Bei Fragen zum Datenschutz, zur Ausübung Ihrer Rechte oder zu dieser Datenschutzerklärung können Sie uns jederzeit kontaktieren.

ralivenor

Bertolt-Brecht-Allee 22, 01309 Dresden Germany

Telefon: +49291444 1527

E-Mail: content@ralivenor.com

12. September 2025

12. September 2025